Leistungsnachweis

Prinzipien zum Erlangen eines Leistungsnachweises

Leistungs-nachweis

 

Bedingungen

 

Schreiben einer Klausur 1.     Aufmerksames Lesen der Anmerkungen auf dem Deckblatt der Klausur und deren striktes Einhalten (z. B. Handschrift, Korrekturrand)

2.     Zugelassene Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte und nichtprogrammierbare Taschenrechner

 

Anfertigen einer Haus­arbeit Aufbau:

1.     Deckblatt (Thema, Name(n) des/der Bear­beiter(s), Kommunikationskoordinaten),

2.     Gliederung

3.     Text (Einleitung, Abhand­lung, Schlussbetrachtung)

4.     Quellenverzeichnis

 

Umfang:

1.     Text: 15 DIN-A-4-Seiten

2.     Text: Schriftart Arial, Schrift­grad 12, Zeilenabstand eineinhalbzeilig, linksbündig

 

Durchführen einer Prä­sentation Einzelpräsentation:

1.     Schriftliche Ausarbeitung (z. B. Hausarbeit)

2.     Vortrag mit Unterstützung durch Notebook/ Beamer

 

Gruppenpräsentation:

1.     Schriftliche Ausarbeitung (z. B. Hausar­beit)

2.     Vortrag sämtlicher Gruppenmit­glieder mit Unterstützung durch Note­book/ Beamer

 

Bearbeiten einer Fall­studie Bearbeiten durch einen Studierenden/eine Studierende:

1.     Ausführliche Präsentation nach zeitlicher Vorgabe

2.     Erschöpfende Diskussion der Thesen im Plenum

3.     Zweiseitiges Abstract (Analyse und Alternativen)

 

Bearbeiten durch eine Gruppe:

1.     Ausführliche Prä­sentation durch sämtliche Gruppenmitglieder nach zeit­licher Vorgabe

2.     Erschöp­fende Diskussion der Thesen im Plenum

3.     zweiseitiges Abstract (Analyse und Alter­nativen)

Projektarbeit in einer Gruppe 1.     Ausarbeitung mit Bestandsaufnahme, Analyse und Lösungen

2.     Ausführliche Prä­sentation durch sämtliche Gruppenmitglieder nach zeit­licher Vorgabe

3.     Diskussion